Der Himmelsgott Horus ist nicht nur für das Horus-Auge bekannt, sondern er gilt auch als König der ägyptischen Götter.
Charakteristisch für die äußere Erscheinung dieses Gottes ist eine menschliche Gestalt mit einem Falkenkopf.
Und wer genauer hinsieht, wird in den meisten Darstellungen von Horus aus das Was-Zepter und das Ankh entdecken.
Besonders bekannt ist heute vor allem das sogenannte Horus Auge. Das Horus Auge gehört nicht zu den Indizien, dass es sich bei einer Gestalt um den berühmten König der ägyptischen Götter handelt.
Aber es ist Horus natürlich zugeordnet und verweist auf den wichtigsten Mythos, in dem sich die Menschen des alten Ägypten von ihrem großen Gott ein Bild zu machen suchen. Dazu zählt auch, wie sich das Horus-Auge vom ebenfalls berühmten Auge des Ra unterscheidet.
Horus als Himmels- Königs- und Sonnengott
Horus war zunächst nicht der, aber ein Gott des Himmels und damit auch des Lichtes, der königlichen Macht und Ordnung.
Während Nut der Himmel selbst war, waren es bei Horus vor allem die Sonne und der Mond am Himmel, die als sein rechtes und linkes Auge verehrt wurden.
Seine Insignien sind das Was-Zepter und das Ankh. Während das Was-Zepter königliche Macht anzeigt, steht das Ankh für das Leben überhaupt.
Als Gott der Königlichen Macht war der Himmelgott der alten Ägypter der Widerpart des ebenfalls mächtigen Seth, dem Gott der Wüste, des Chaos, des Kampfes. Das aber bedeutete im alten Ägypten nicht, dass Seth als böse galt. Gut und böse sind eine Erfindung des Monotheismus, welcher sich als erste große Tat den Auszug aus Ägypten zuschrieb.
Als König der ägyptischen Götter wurde Horus im Laufe der Jahrhunderte mit dem allgegenwärtigen Sonnengott Ra verbunden, sodass auch Horus schließlich auch als Sonnengott verehrt wurde. Ra blieb nach wie vor die Sonne selbst. Horus galt dagegen als Gott der aufgehenden Sonne, der Morgensonne und auch als Gott der beiden Horizonte. Seine Beinamen waren dann Harmachis oder als Harachte.
Der König der ägyptischen Götter ist noch heute gegenwärtig
Die Ägypter haben über fast 300 Jahre hinweg hunderte von Götter verehrt. Doch der König der ägyptischen Götter gehört neben der großen Gottheit Ma’at, der Himmelsgöttin Nut und dem Sonnengott Ra zu den Göttern, die sich durch all diese Jahrtausende wandelten und doch erkennbar blieben.
Ebenfalls sehr bekannt sind noch heute Thoth, der große Weise der Götter und Isis und Osiris, als deren Sohn der Gott Horus gilt.
Horus aber nimmt heute wie schon zur damaligen Zeit eine Sonderrolle ein. Hier ein paar Beispiele:
- Im britischen Museum in London ist die erste Horusfigur ausgestellt und lockt jährlich zehntausende Besucher an.
- Die staatliche Fluggesellschaft Egypt Air hat den Horuskopf in ihrem Logo, womit sie ihn wohl als flugfähigen Gott des Himmels für sich in Anspruch nehmen.
- Schiffe, die auf dem Nil verkehren, haben beidseitig am Bug das Horus-Symbol aufgetragen, um Unglück abzuwenden.
- Das Sham El-Nessim, ein Frühlingsfest aus der Pharaonenzeit, gilt in Ägypten auch heute noch als offizieller Feiertag.
- In der Spieleindustrie ist der Himmelsgott Horus eine beliebte Figur. Im Online-Spiel Eye of Horus zum Beispiel kannst Du Dich in ein Abenteuer längst vergangener Tage stürzen und dich auf die Suche nach dem sagenumwobenen Horusauge machen.
Horus-Auge und das Auge des Ra
Das Horus-Auge und das Auge des Ra sehen einander genau ähnlich, nur eben spiegelverkehrt. Das Horus-Auge symbolisiert, besser noch im Sinne der alten Ägypter: Ist der Mond, nämlich die Göttin Tefnut, das Auge des Ra Ist die Sonne, nämlich der Gott Schu.
Diese Zuordnung stammt aus der frühen Zeit des Alten Ägypten. Erst viel später wurde das Horus-Auge im Mythos von Osiris wichtig. In diesem Mythos gilt Horus als Sohn von Isis und Osiris und wird erst nach dem Tod seines Vaters Osiris geboren. Osiris aber starb durch eine Hinterlist seines Bruders Seth.
Wie wir sehen, werden die altehrwürdigen Götter des alten Ägypten nun in einer etwas anderen dramaturgischen Fassung vorgestellt.
Isis, seine Mutter, zieht ihn zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Nephthys, der Frau von Seth, auf. Die beiden Frauen verstecken das Horus-Kind vor Seth.
Schließlich aber, als Horus erwachsen geworden ist, kommt es zu einem Kampf zwischen Horus und Seth. Er dauert nicht Minuten oder Stunden, sondern über 80 Jahre, ein ganzes oder gar mehr als ein Menschenleben, nach Maßstäben des alten Ägypten. Bei diesem Kampf nun reißt Seth seinem Gegner das linke Auge, welches den Mond darstellt heraus.
Doch da wäre ja noch Thoth, der Gott der Magie, des Mondes, der Weisheit und der Schriftkunst. Auch Thoth ist ein altehrwürdiger Gott, der sich über die ganzen 3000 Jahre gehalten hat. Thoth also, zumal Gott des Mondes, kann das fehlende Auge des jungen Horus-Gottes heilen.
Mit dem geheilten Horus-Auge ist der junge Gott nun vollständig und kann seinen Gegner Seth besiegen. Doch auch jetzt, nur um Vorurteilen vorzubeugen, wird Seth nicht vernichtet und akzeptiert seine Rolle als Gott der Wüste.
Horus als Namesgeber unseres Zeitalters
Die neuesten Entdeckungen weiterer Grabkammern mit Abbildungen und Statuen von Horus sind natürlich nur ein Indiz dafür, dass der Himmelsgott Horus auch für uns heutige interessant ist. Neue Funde werden in aller Welt nach wie vor gefeiert und mit Ehrfurcht zur Kenntnis genommen.
Anders als die heute weniger bekannte Göttin des Lebens Ma’at, wird das Auge des Horus auch unter Tattoo-begeisterten in der westlichen Welt als allgemein bekanntes Motiv für Glück und Leben gerne als Motiv gewählt.
In neuzeitlichen spirituellen Bewegungen wie dem Golden Dawn und Thelema hat der Gott Horus sogar eine ganz besondere Bedeutung.
Diese spirituellen Bewegungen verehren nämlich weder christliche noch nordische Götter, sondern ägyptische Götter. Entsprechend bezeichnen sie Zeitalter bzw. Äonen unserer menschlichen Geschichte mit den Namen der heute bekanntesten ägyptischen Götter.
- Das Isis-Äon entspricht etwa dem Zeitalter des Matriachats bzw. dem Zeitalter des Widder.
- Das Osiris-Äon entspricht etwa dem Zeitalter des Patriachats bzw. dem Zeitalter der Fische.
- Das Horus-Äon entspricht unsere gegenwärtigen Zeitalter – dem Zeitalter des Wassermann.
- Und nach dem Horus-Äon, also in ca 2000 Jahren, wird dann das Zeitalter der Ma’at beginnen.
Wer weiß, vielleicht hängt die Faszination, die Horus auch heute für viele darstellt, ja auch damit zusammen. Wir leben demnach heute im Zeitalter des Horus. Das ist doch mal eine Ansage. Wobei dieses Zeitalter gerade erst begonnen hat (vor gut hundert Jahren). Horus wäre jetzt also noch ein Kind 😉
Und was Ma’at betrifft, haben wir ja noch ein paar Jahre Zeit, uns auch mit dieser ägyptischen Gottheit eingehend zu befassen. Immerhin ist Ma’at die Göttin der Ordnung und der Gerechtigkeit im umfassenden Sinne. Ihr Symbol ist eine Feder.
Weitere Informationen zum König der ägyptischen Götter, dem das Horus-Auge und den Göttern, die den König der Götter begleitet und ermöglicht haben:
- Horus: die-goetter.de/aegyptischer-gott-horus und horus-aegyptischer-gott-des-lichtes-und-des-lebens
- Osiris: die-goetter.de/osiris-der-weise-totengott
- Osiris und Isis: die-goetter.de/osiris-und-isis
- Ma’at: die-goetter.de/aegyptische-goettin-maat
- Thoth: aegypten-geschichte-kultur.de/thot-gott-des-wissens
Bildquellen:
© Eloy Gonzalo García von flickr.com / Doreen Sawitza auf Pixabay / Jeff Dahl – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=3280569 / NebMaatRa, GPL, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4339010
almazatravel
almazatravel der führende Reiseführer für Ihre Reise “
Ägypten ist eines der größten Touristenziele der Welt und verbindet große Geschichte und reiche Kultur mit der Schönheit der bezaubernden Natur. Auf Ihrer Reise nach Ägypten bietet Ihnen unser Team von Almaza Travel das beste touristische Erlebnis. Lassen Sie uns gemeinsam die Besonderheiten dieses charmanten Landes und die einzigartigen Erlebnisse erkunden.
1. Pyramiden und Sphinx:
Die Pyramiden bleiben Symbole menschlicher Kreativität und wunderbarer Bautechniken. Sie können die großen Pyramiden besuchen und die Geheimnisse dieser großen Technik erkunden. Darüber hinaus spiegelt die geheimnisvolle Sphinx die Schönheit der alten ägyptischen Kunst.
2. Neil Cairo:
Genießen Sie einen Ausflug auf dem malerischen Neil Cairo. Eine einzigartige Erfahrung an Bord traditioneller Boote führt Sie auf eine Tour, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt wie die Nil-Palast-Brücke und den Kairo-Turm umfasst.
3. Luxor und Luxor Big City:
Genießen Sie die historische Schönheit von Luxor und erkunden Sie seine herrlichen Tempel und großen Tempel. Wählen Sie eine Reise nach Grand Luxor, um Ihre Erfahrung zu ergänzen, indem Sie historische Stätten wie das Tal der Königinnen und das Tal der Könige besuchen.
4. Sharm el-Sheikh und die Schönheit des Roten Meeres:
Für Fans von Unterwasser-Entspannung und Abenteuer bietet Sharm el-Sheikh eine Welt reich an Korallenriffen und bunten Fischen. Genießen Sie ein Bad oder einen ruhigen Tag an den weißen Sandstränden.
5. Kulturtourismus:
Entdecken Sie Ägyptens große Geschichte, indem Sie Museen wie das Cairo Museum und den Louvre Abu Dhabi Museum besuchen. Eine einzigartige kulturelle Erfahrung, die die Künste und Zivilisationen der Antike hervorhebt.
Auf Ihrer Reise mit der Sakha Travel erleben Sie ein unvergessliches Erlebnis, das Kultur, Geschichte und natürliche Schönheit verbindet. Wählen Sie den perfekten Reisebegleiter und erkunden Sie Ägypten auf die bestmögliche Weise.
Schönen Guten Tag
Wir bedanken uns sehr für die Tolle interessante Informationen
Ich wünsche euch die Besten
Horus war der Schutzgott des Pharao und der Pharao war der Horus auf der Erde. Wenn der Pharao stirbt, ruft der Oberpriester, der Falke ist zum Himmel geflogen
Druckfehler: nicht Thoth war Horus Feind, sondern Seth, der von Horus besiegt wurde.
Meines Wissens ist ein Äon 26000 Jahre und nicht 2000
Danke für den „Druckfehler“ Hinweis, hab ihn umgehend korrigiert 😉
Äonen: Tatsachen, die man nur so und nicht anders sehen kann, sind solch langfristige Entwicklungslinien sicher nicht. Sie sind, ganz klar, beobachterabhängig.
Isis-Osiris-Horus ist ein Muster, das ca 2000 Jahre dauernde Veränderungen beschreibt. Das große Thema würde ich so fassen: Wie verändert sich das Selbstverständnis des Menschen (in Relation zur Natur, Göttern, Gesellschaft).
26000 Jahre – willst Du noch mehr darüber sagen / schreiben / welche Art von Veränderungen lassen sich in solch langen Wellen beobachten?
Vielen Lieben Danke für die tolle Informationen.
Was befindet sich unter dem Affenkopf des ägyptischen Sonnenkopf? Um Antwort wird gebeten.
Danke. Uwe Siemers sends
Mehr Ägypten
Also zum Thema Ägypten gibt es z.B. Netent. Dieser Provider ist sehr beliebt und hat Symbole der alten Ägypten in verschiedene Slots eingebaut. Diese findet man unter seriösen Casinos wie hier: netentcasinos24.com/serioese-online-casinos/