StartFeste & RitualeDer Gott Apollo war ein Orakelgott

Der Gott Apollo war ein Orakelgott

Der Orakelgott Apollon

Sich in die Sphäre eines Orakelgott wie Apollon zu begeben, um sich der Fähigkeiten von Göttern wie Apollo zu nähern,  braucht ein wenig Mut. Der Gott Apollo ist vor allem fĂĽr seine reinigenden, rächenden, kathartischen Fähigkeiten bekannt.

Als unerbittlich treffsicher galt der Orakelgott Apollo. Reinigung führt dann zur Klarheit und Gesundheit, wenn Sie den Wurzeln des Übels auf den Grund gehen. Beim Orakeln heißt das in allererste Linie: Die Frage präzise zu stellen. Zaudere nicht. Mit Göttern, selbst wenn sie aus alten Zeiten stammen, kann man unangenehme Erfahrungen machen, wenn man nicht recht weiß, was man überhaupt will. Da ist auch ein Gott wie Apollon keine Ausnahme.

Obwohl in erster Linie als Gott der KĂĽnste und Musik angesehen wird, sprechen seine Mythen doch eine andere Sprache. Sie heben mehr den reinigenden, tötenden Gott hervor als den dichtend musizierenden. 

Mach dir ein möglichst anschaulich – sinnliches Bild von den Fähigkeiten, die wir Menschen mit dem Gott Apollo verbinden. Vielleicht hilft es dir auch, dir diesen Gott als ein archetypisches Muster, in dem sich Menschen orientieren, zu verstehen, sprich: Als ein Teil von dir.

Oder, wenn dir das leichter fällt. Erschaffe ein Stimmungsfeld, das einem Orakelgott wie dem griechischen Apollon entspricht.

  • strahlend, glänzend, strafend, reinigend, unerbittlich, treffsicher, inspirierend
  • Seine Pflanzen: Lorbeer
  • Seine Tiere: Krähe
  • Farbe: gold und silber
  • Licht: strahlendes, brennendes Licht
  • Geruch: heiĂź, sonnig, luftig
  • Elemente: Feuer und Luft
  • SchlĂĽsselworte: reinigen, heilen, strahlen
  • Aussehen: jugendlich, männlich-ideal, goldgelockt

Stimmungsfeld fĂĽr ein Orakel

Ein geeigneter Ort fĂĽr ein Orakel ist z.B. eine BĂĽcherei oder ein anderer Raum voller BĂĽcherregale. BemĂĽhe einen Orakelgott nur, wenn Du eine Frage hast, die dir wirklich wichtig ist. In der griechischen Antike gab es offizielle Orakel-Orte. Der bekannteste Ort, um einen Rat von den Göttern zu bekommen, war das Orakel von Delphi. Man opferte dem Gott, den man befragte. Solch ein, oft wochenlanger, Aufwand hat schon seinen Sinn. 

Kreise das Problem möglichst genau ein: Worin besteht mein Problem? Mit wem habe ich das Problem? Wo tritt das Problem auf? Seit wann habe ich das Problem? Je genauer Du weiĂźt, auf welche Frage das Orakel eine Antwort fĂĽr dich ist, desto treffsicherer wird die Antwort sein.  

Orakeln wie Gott Apollo

Eine kleine Anregung oder auch Beispiel, mehr soll es nicht sein: Lauf langsam an den BĂĽcherregalen entlang. SpĂĽre in die reinigende, klärende Stimmung eines Orakelgottes wie Apoll hinein. Warte auf den Impuls, stehen zu bleiben, um ein Buch aus dem Regal zu nehmen. Sobald Du diesen Impuls spĂĽrst, bleib stehen. Sprich dabei leise aber deutlich:  

Leuchtender Phoebos, Gott Apollo selbst bin nun ich, Gott Orakels und der KĂĽnste.

Lass Deine rechte Hand langsam an den BĂĽchern entlang gleiten. Warte auf den Impuls, ein Buch aus der  BĂĽcherwand zu  ziehen. Sobald Du diesen diesen Impuls spĂĽrst, nimm „Dein“ Buch heraus.  Schlag das Buch auf und fĂĽhre deinen linken Zeigefinger ĂĽber die Seite.

Der Du der Gott Apollo bist, fĂĽhre meine Hand treffsicher zur Antwort auf meine Frage.

Sobald der für dich passende Impuls kommt, öffne deine Augen und lies den Satz, auf dem dein Finger liegt.

Nimm den ganzen Satz als Antwort auf deine Frage. Als SchlĂĽsselwort kannst Du das Wort, auf dem dein Finger liegt, deuten. Sollte dein Finger auf eine leere Stelle, ein Bild oder eine Ăśberschrift kommen, nimm genau das als Antwort auf deine Frage.

Beende das Ritual, indem Du die Antwort auf deine Frage aufschreibst. 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Artikel

Aktualisierte Artikel