StartÄgyptische GötterChons - ägyptischer Gott des Mondes

Chons – ägyptischer Gott des Mondes

Chons der ägyptische Gott des MondesDer Name des ägyptischen Mondgottes – Chons – wird meist als „Durchwanderer“ übersetzt.

Chons, als der allnächtlich über den Himmel ziehende Mond – durchwandert den Himmel.

Als Gott des Mondes ist Chons ein ambivalenter Gott – sanft und jugendlich, sich ewig wandelnd und selbst verjüngend, doch zugleich auch der unerbittliche Herr der vergehenden Zeit.


Chons – Sohn von Amun und Mut

Der ägyptische Mondgott Chons wurde vor allem im Theben verehrt. In Theben – der Reichshauptstadt des mittleren Reiches und auch im neuen die große heilige Stadt der Ägypter – spielte die Götter-Trias  Amun – Mut – Chons die zentrale Rolle im Leben der Menschen.

Götter-Trias heißt in diesem Fall: Göttliche Familie – Vater, Kind. Als Vater der göttlichen Familie galt in Theben der Sonnengott Amun, als Mutter die Himmelsgöttin Mut und als Sohn der Mondgott Chons.

So wurde in der gut 100 km nördlich von Theben gelegenen Stadt Abydos die Götter-Trias Osiris – Isis – Horus verehrt, eine Götter-Trias, die auch in der römischen Zeit noch bekannt wurde – vor allem dank der universell angelegten Schutzgöttin Isis (Isis-Mysterien).

Im alten Ägypten aber hatte über Jahrtausende jede der großen Metropolen ihre eigene Götter-Familie.


Chons – Gott des Mondes

Chons – der Gott des Mondes und Sohn von Amun und Mut – ist unter mehreren Namen bekannt. Chonsu, Khensu, Khons, Khonsu oder Khonshu.

Sein Name – Chons – wird meist als „Durchwanderer“, übersetzt. Chons, als der allnächtlich über den Himmel ziehende Mond – durchwandert den Himmel.

Als Gott des Mondes ist Chons damit zugleich der Herr der Zeit. Er zählt mit seinen Wanderungen die Tage, Monate, Jahre der Menschen und der Götter.

Seine Gestalt hat – anders als viele andere der ägyptischen Götter – menschliche Formen. Chons steht aufgerichtet, in nahezu mumienhafter Haltung (eng anliegende Arme).

Sein besonderes Merkmal aber ist der Mond auf seinem Kopf – und zwar in besonderer Form: Die nach oben geöffnete Mondsichel trägt den runden Vollmond.

Typisch für Chons ist auch sein Haar – in Form einer großen Locke – als Zeichen seiner Jugendlichkeit – aber auch der des ewigen Sohnes.

Darin ähnelt Chons dem Sohn der Götter-Trias aus Abydos – Horus. Chons ist als jugendlicher Gott das Sinnbild des Thronerben – seines Vaters Amun.

Auch die Geißel und der Krummstab in seinen Händen weisen Chons als göttlichen Herrscher aus.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel

3 Kommentare

  1. Hallo!
    Ich liebe die ägyptische Mythologie und muss sagen das Chons ähnlichkeiten mit dem slawischen Gott Chors aufweist. Beide sind Mondgötter.

    LG Krissi

  2. Chons – Fehler
    Sein besonderes Merkmal aber ist der Mond auf seinem – und zwar in besonderer Form: Die nach oben geöffnete Mondsichel trägt den runden Vollmond.

    seinem ???

    • Chons mit Mondsichel und Vollmond auf dem Kopf

      Hallo; 

      danke für deine Aufmerksamkeit.

      Nun trägt Chons den doppelten Mond wieder eindeutig auf seinem – Kopf.

      Angel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Artikel

Aktualisierte Artikel