StartFeste & RitualeEinen Blick in die Zukunft werfen?

Einen Blick in die Zukunft werfen?

Einen Blick in die Zukunft werfen in der Antike: Das Orakel von Delphi, ca 150 km nw von Athen gelegen.
Einen Blick in die Zukunft werfen in der Antike: Das Orakel von Delphi, ca 150 km nw von Athen gelegen.

Schon immer hat uns Menschen ein Blick in die Zukunft brennend interessiert. Mancher fragt eher aus Neugier, was ihn erwartet oder wie es mit seiner Partnerschaft weiter geht.

Anderen geht es um Finanzen oder auch um wichtige Projekte, lang gehegte SehnsĂĽchte und WĂĽnsche. Besonders dringend wird der Wunsch, einen Blick in die Zukunft zu werfen immer dann, wenn Du vor einer wichtigen Entscheidung stehst.

Das Hellsehen mit Hilfe einer Kristallkugel ist eine von vielen Methoden, einen Blick in die Zukunft zu werfen. Andere Methoden sind zum Beispiel die Traumdeutung, das Legen von Tarot- oder anderen Karten, Pendeln oder das Buchorakel.

Weise Blicke in die Zukunft sind uralte Tradition

FĂĽr ein Buchorakel kannst Du ein Buch nehmen, dass dir am Herzen liegt.
FĂĽr ein Buchorakel kannst Du ein Buch nehmen, dass dir am Herzen liegt.

Die Wahrsagerin oder der Wahrsager, die / der anhand einer Kristallkugel zukünftige Ereignisse voraussagt, hat eine lange Tradition. Schon seit Jahrtausenden galten Weise, Magier, Wahrsager, Traumdeuter als die rechte Schulter von Kaisern, Königen und Pharaonen. Regelmäßig wurden sie vor großen Entscheidungen zu Rate gezogen.

Gilgamesch träumt … 

Das älteste uns ĂĽberlieferte Beispiel fĂĽr die Rolle solcher weisen Berater kennen wir aus dem Gilgamesch-Epos. Gilgamesch, der halb menschliche und halb göttliche König von Uruk beriet sich vor allen groĂźen Entscheidungen mit seiner (göttlichen) Mutter. Das Gilgamesch-Epos erzählt uns von Träumen, die Gilgamesch vor groĂźen Entscheidungen hatte. Seine Mutter deutete die Träume von Gilgamesch und sagte ihm, welche Entscheidung ihm der Traum an´s Herz legen will. 

Die zauberkundige Göttin Isis 

In Ă„gypten war es vor allem die Göttin Isis, welche als groĂźe Zauberin und Schutzgöttin zugleich aller Zauberer, Wahrsager, Hellseher galt. Menschen, die dank ihrer Fähigkeiten zum Beispiel HeerfĂĽhrern den Ausgang eines Feldzuges voraussagen sollten. Das war ein schweres und gefährliches Los, wenn sie mit ihren Vorahnungen und Wahrsagungen falsch lagen. Denn ihnen drohte die Todesstrafe. Nicht nur in Ă„gypten natĂĽrlich. 

Das Orakel von Delphi und die Göttin Hekate

In der griechischen Tradition standen göttliche Orakel in hohem Ansehen. BerĂĽhmt ist noch heute das Orakel von Delphi. Wer eine gewichtige Entscheidung zu treffen hatte, insbesondere Könige und HeerfĂĽhrer, reiste zum Orakel von Delphi. Apollon stand ihm zu Zeiten von Zeus vor – doch hatte er es von Pythia, einer Priesterin ĂĽbernommen. Neben dem Orakel von Delphi sind auch der Seher Teiresias und die Göttin Hekate mit einem Blick in die Zukunft begabt. 

Astrologen deuten die Sterne

Im Mittelalter galten vor allem Astrologen als wichtige Berater fĂĽr die Herrschenden. In Königshäuser wurden sie meist unter dem Titel „Berater“ engagiert. Vielleicht ist dir ja Seni, der Astrologe von Wallenstein ein Begriff. Schiller hat diesem Astrologen, Leibarzt und Berater des historischen Feldherrn Wallenstein ein Denkmal gesetzt. Wohl ziemlich weit entfernt vom historischen Seni. Doch ein Fingerzeig, dass zu Zeiten des DreiĂźigjährigen Krieges Astrologen die Rolle des Beraters von Feldherren hatten, scheint Schillers „Wallenstein“ schon zu sein. 

Galadriel im Goldenen Wald

Auch in Tolkiens Welt spielt der Blick in die Zukunft eine wichtige Rolle. Vielleicht kennst Du ja sein Buch oder den Film „Herr der Ringe“. „Möchtest Du in den Spiegel schaun?“ fragt Galadriel Frodo, als er und seine Freunde im Goldenen Wald zu Gast sind. Der Spiegel „zeigt Dinge, die waren, und Dinge, die sind, und Dinge, die noch sein mögen.“ Sagt Galadriel, bevor Frodo in Galadriels Spiegel schreckliche Ereignisse sieht. Zum Beispiel, dass das Auenland untergeht. Doch Galadriel lässt Frodo nicht in dem Glauben, dass er die Zukunft gesehen hat. Nein, „Du hast gesehen, was passieren wird, wenn du scheiterst.

Das Hellsehen als moderne Dienstleistung

In dieser Tradition stehend verstehen sich Hellseher, Astrologen und Traumdeuter auch heute noch. Gewissheit ist etwas, das viele sich wĂĽnschen, gerade wenn es um eine immer ungewisser werdende Zukunft geht. Doch mit der Gewissheit ist das so eine Sache.

Da, wie wir heute wissen, jedes Ereignis mit allen anderen Ereignissen verbunden ist, sind exakte Vorhersagen ĂĽber kĂĽnftige Ereignisse wenn ĂĽberhaupt nur im technischen Bereich möglich. Lebendige Systeme dagegen, zu denen wir Menschen uns zählen, beeinflussen und irritieren einander ständig. Dadurch werden wir, was konkrete Ereignisse betrifft, unberechenbar. Nicht zu verwechseln mit der weitgehenden Vorhersagbarkeit, wie Menschen sich – etwa beim Einkaufen – durchschnittlich verhalten werden. 

Mit Gewissheit kann deshalb niemand sagen, was ein bestimmter Mensch oder eine Gruppe, Community, ein Paar zu einem bestimmten Zeitpunkt tun wird. 

Sehr wohl aber lässt sich vom bisherigen Verhalten eines Menschen, seiner aktuellen Frage und seinem sozialen Umfeld auf kĂĽnftiges Verhalten schlieĂźen. Nicht sicher, nicht gewiss, aber mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit. 

Das Hellsehen als Dienstleistung ist also selbst in unserer heutigen, modernen wirtschaftlich orientierten Welt, aktuell. Es wird nicht mehr in ominösen Hinterhöfen oder in einem Zirkuswagen die Hellseherin aufgesucht. Welche unter ihrem langen Haar und verstecktem Gesicht aus wallendem Gewand ihre Kristallkugel hervorholt. Nein, das läuft heutzutage – meist – anders. 

Einen Blick in die Zukunft werfen geht zum Beispiel mit Hilfe von Tarot-Karten
Einen Blick in die Zukunft werfen geht zum Beispiel mit Hilfe von Tarot-Karten

Heute kann man dank Tarot und Kartenlegen und sogar telefonisch einen Blick in die Zukunft bestellen und durchfĂĽhren lassen. Bevor GlĂĽcksspieler ihre Wetten abgeben, rufen sie nicht selten schnell noch einmal einen Hellseher an. Mehr rund um das Thema Hellsehen als Dienstleistung findest Du hier.

Die Kunst, mit Hilfe von Karten, Buchorakeln, Horoskopen oder anderen Hilfsmitteln Rat zu geben, erfordert eine groĂźe Portion Sachkenntnis, Empathie und Menschenkenntnis. Diese Fähigkeiten kann man erlernen. Aber um sie in den Dienst von anderen Menschen zu stellen, braucht es schon so etwas wie eine innere Berufung. 

Bildquellen:

© Magdalena Walulik / www.redbubble.com/people/tanab / Walkerssk auf Pixabay

1 Kommentar

  1. In die Zukunft sehen
    Wer einen Blick in die Zukunft werfen möchte, kann sich an Göttin Hekate aus der griechischen Mythologie wenden: t1p.de/Hekate

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Artikel

Aktualisierte Artikel