StartGriechische GötterGriechischer Gott der Toten

Griechischer Gott der Toten

Hades – der Gott der Unterwelt, der Fruchtbarkeit, des Geldes und der Toten

 Griechischer Gott der Unterwelt und seine viele Namen

Griechischer Gott der Unterwelt Hades mit Kerebos, dem Höllenhund

  • Hades – „Der Unsichtbare“
  • „Herr des Totenreiches“,
  • auch: „der Ungesehene“
  • „der Reiche“
  • „unsichtbar machend“
  • In der Spät-Zeit der griechischen Antike wandelt Gott Hades sich.
  • Er wird zu einem milderen Herrscher.
  • Zusammen mit Demeter und Persephone gilt er als ein fruchtbarer Gott.
  • römisch: Pluto

Der Gott Hades und seine Attribute

  • Der Höllenhund Kerebos
  • Tarnkappe, die sogenannte „Hadeskappe“
  • unsichtbar, oft sogar: namenlos, ungenannt
  • bärtig
  • goldene Krone und Zepter
  • SchlĂĽssel
  • Streitwagen mit vier schwarzen Rossen
  • Zypresse, Narcissus und Buchsbaum
  • In der Spätzeit:
  • FĂĽllhorn „Horn des Erfolgs“ / das MaĂź der Ernte

Gott der Unterwelt – Charakter

  • streng, finster, unsichtbar
  • unerbittlich, gewaltsam
  • ein den Göttern und Menschen verhasster griechischer Gott
  • Man vermied Hades beim Namen zu nennen.
  • In der Spätzeit: griechischer Gott der Erdtiefe, dann: fruchtbar, HĂĽter der Erde

Hades – Bruder des Zeus

  • Im Stammbaum der griechischen Götter ist Hades der älteste Bruder des Zeus.
  • Kronos und seine Frau Rhea sind seine Eltern.
  • Nach seiner Geburt wurde er, wie alle seine Geschwister (auĂźer dem jĂĽngsten Zeus) von seinem Vater verschluckt.
  • Zeus, der JĂĽngste, erwachsen geworden, befreite ihn und seine vier Geschwister.
  • Als die drei BrĂĽder die Welt per Los neu aufteilen, bekommt Hades die Unterwelt zugesprochen. (Zeus den Himmel, Poseidon das Meer.)

Die Unterwelt des Hades

Eingänge zum Hades: am Schwarzen Meer, im Avernersee und im taenarischen Vorgebirge.

Ein sehr beliebter griechischer Gott: Hermes begleitete die Toten bis zum Ufer des Styx (oder Acheron).

Der Fährmann Charon setzt den Toten gegen einen Ovolus von einer Münze über.

Am anderen Ufer befindet sich das Tor zum Hades selbst.

Es wird vom dreiköpfigen Kerberos bewacht.

Aus der Unterwelt gibt es keine Wiederkehr.

Seine Gehilfen:

  • Seine Frau Persephone (oft neben ihm auf dem Thron sitzend)
  • Die Rachegöttinnen „Erinnyen“:
  • Die Zwillinge Thanatos „der Tod“ und Hypnos „der Schlaf“
  • Die „Göttin des Nachtzaubers“ Hekate.

Hades – Verehrung

  • FĂĽr Hades gab es keine oder nur sehr vereinzelte Kulte, die ihn ausdrĂĽcklich verehrten.
  • Statt dessen mieden die Menschen, ihn direkt beim Namen zu nennen.
  • Das erklärt, warum er ein griechischer Gott war, fĂĽr den es so viele freundlich umschreibende Namen gab.
  • Einige Tempel indes waren diesem dĂĽsteren Ort dennoch geweiht, vor allem in der späten Zeit.
  • Geopfert wurde ihm vor allem schwarze Tiere. z.B. schwarze Schafe und zwar mit abgewandtem Gesicht.

 

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Neueste Artikel

Aktualisierte Artikel